
Business-Coaching
BUSINESS-COACHING-ROTTWEIL
Sie möchten beruflich etwas verändern, wissen aber noch nicht genau, wie diese Veränderung aussehen könnte und wie Sie diese selbst schaffen? Ein Karriere-Coaching kann Ihnen helfen, innerhalb kurzer Zeit mehr Orientierung und Klarheit zu erlangen.
Neue Möglichkeiten im Beruf
Spezialisiert habe ich mich auf die Themen berufliche Neuorientierung, Karriereplanung sowie Bewerbungsstrategie.
Sie stehen vor schwierigen Veränderungen im Unternehmen und suchen einen neutralen Sparringspartner? Als Karriere- und Business-Coach begleite und berate ich Sie in allen Themen rund um moderne Führung, Mitarbeiterbindung sowie strategisches Management.

Beweggründe für ein Coaching
Ihr Arbeitgeber strukturiert sich um, baut Personal ab oder wächst gerade? Sind Sie der Meinung, dass Ihnen bestimmte Kompetenzen fehlen, oder möchten Sie sich für den nächsten Schritt auf der Karriereleiter vorbereiten und brauchen dafür eine Strategie? Sie brauchen ein Feedback von einer unabhängigen Person? Oder geht es Ihnen darum, ausreichend Kraftreserven für Ihre Tätigkeit zu sammeln?
Dann ist ein Business Coaching genau das Richtige für Sie!
Was erwartet Sie im Business-Coaching-Rottweil?
Beim Business Coaching ist der Kontext beruflich bestimmt. Der Coachingprozess zielt darauf ab, Sie so zu unterstützen, dass Sie Ihre berufliche Rolle und Ihre Aufgabe im Unternehmen optimal erfüllen können. Sie können im Coaching die eigene berufliche Situation reflektieren und auch die eigenen Prioritäten neu überdenken. Die einzelnen Reflexions- und Klärungsprozesse im Business Coaching werden Sie dabei unterstützen, mehr Zufriedenheit am Arbeitsplatz, größere Sicherheit in der eigenen Rolle und eine besseren Sicht auf Ihre zukünftigen Perspektiven zu erlangen.
Je mehr Klarheit über die eigene Rolle besteht, desto souveräner und zufriedener können Sie die Position in Zukunft ausfüllen.
Auftraggeber können aber auch Unternehmen sein, die in die gezielte Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter investieren möchten. Für sie dient ein Business Coaching dem Erhalt oder gar der Steigerung der Leistungsfähigkeit, der Arbeitsmotivation und der Loyalität der Fach- oder Führungskraft.
So können also Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen von einem Business Coaching profitieren.
Zu Beginn werden die Erwartungshaltung und die Ziele des Business Coachings sorgfältig mit allen Beteiligten geklärt. Je nach definiertem Ziel wird der Zeitrahmen für das Coaching festgelegt. Die Dauer der einzelnen Sitzung ist für 2h angesetzt und findet wöchentlich statt. Hier werden gerne auch Abendtermine vergeben.
Fragen Sie einfach unverbindlich Ihr Business Coaching an!
Wie läuft ein Coaching-Prozess ab?
Das Erstgespräch ist kostenlos und erfolgt in der Regel telefonisch.
Voraussetzung für ein Coaching sind Freiwilligkeit, Diskretion, gegenseitige Akzeptanz, Offenheit, Transparenz und Veränderungsbereitschaft.
Im ersten persönlichen Gespräch klären wir die Ausgangssituation, bestimmen die kurz- und langfristigen Ziele, prüfen die Zielvorstellungen und legen Merkmale fest, an denen der Erfolg des Coachings gemessen wird. Die Ergebnisse werden wir schriftlich festhalten.
Der Umfang der Sitzungen ist von Ihrem Anliegen abhängig. Die Sitzungen gehen jeweils 1,5h und werden regelmäßig abgehalten. Sie haben zwischen den Terminen Zeit, um sich intensiv mit Ihrem Thema weiter zu beschäftigen und die erarbeiteten Lösungen zu nutzen.
Im Coaching werden wir gemeinsam Lösungen entwickeln, die Sie auch in der (Arbeits-)Praxis umsetzen können. Die entstandenen praktischen Erfahrungen besprechen wir gemeinsam und vergleichen sie mit der Ausgangsposition und Ihrem Ziel.
Am Ende des Coaching-Prozesses findet das Abschlussgespräch statt, in dem wir die Ergebnisse und der Transfer überprüfen.
Business Coaching mit System
Meine Aufgabe als Coach ist, den Klienten (Coachee) durch Fragestellungen zu seinen Lösungen zu begleiten. Denn schließlich soll er selbstständig seinen eigenen Weg umsetzen. Der Ansatz dabei ist, dass der Coachee der Experte für seine eigene Aufgabenstellung ist.
Dennoch hat dieses Vorgehensweise auch Grenzen. Fehlen etwa dem Klienten noch wichtige Kompetenzen, müssen diese zuerst mit anderen Methoden erarbeitet werden. In diesem Fall ist er noch nicht Experte, sondern kann erst durch Lernen dazu gemacht werden!
Wenn es zum Beispiel um das Thema „Führung“ geht und der Teilnehmer keine funktionierenden Führungsstile kennt, wird es durch den systemischen Ansatz hier zu keinem Erfolg kommen. Hier bedarf es mehr einer Mischform zwischen dem systemischen Ansatz und einer Beratung bis hin zu einer Umsetzungs-Empfehlung.
Heute stehen Unternehmen zunehmend unter wirtschaftlichem Erfolgsdruck. Und dieser Druck wird auf die Führungskräfte übertragen. Schnell, umsetzbar und nachhaltig ist die Erwartungshaltung an ein Business Coaching. Das Coaching muss eine Kombination aus Erkenntnis, Lernerfolg und anwendbarem Wissenstransfer beinhalten.
Coaching-Rottweil erfüllt genau diese Erwartung.
Mein Business Coaching ist eine Mischung von analytischem Coaching, persönlichen Mentoring und individuellem Consulting.

.png)
Karriere-Coaching für Angestellte und Selbständige
Sie suchen nach dem nächsten sinnvollen Karriere-Schritt, dem idealen Arbeitgeber oder möchten Ihre Bewerbungsunterlagen optimieren? Finden Sie im Karriere-Coaching heraus, welche berufliche Entwicklung zu Ihnen sowie Ihren Zielen im Leben und im Beruf passt. Denn neue Karrieren kennen heute viele Richtungen.
.png)
Business-Coaching für Führungskräfte und Manager
Haben Sie Aufgaben als Führungskraft? Befinden Sie sich in einer Sandwich-Position und brauchen eine Hilfestellung für die Entwicklung Ihrer Führungskompetenzen? Wollen Sie effektiver kommunizieren und Konflikte im Berufsleben besser bewältigen? Dann vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit mir.

Welche Themen können Sie in einem Karriere- und Business-Coaching erwarten?
-
Analyse und Ausbau der eigenen Führungskompetenz
-
Klare Kommunikation mit Mitarbeitern
-
Umgang mit Konflikten
-
Stärkung des Teambuildings
-
SMART, Ziele definieren und Zielvereinbarungen definieren
-
Analyse der eigenen Stärken
-
Aktive Gestaltung von Veränderungen
-
Berufliche Neuorientierung
-
Vorbeugung von Überlastung und Burnout
-
Verbesserung der Work-Life-Balance